Der Energiebedarf eines modernen Verkehrsflughafens entspricht dem einer Kleinstadt. Ohne Strom steht der Flughafen still. Darum sorgen die Elektrofachkräfte für Betriebstechnik dafür, dass alle elektrotechnischen Anlagen am Flughafen einwandfrei funktionieren.
Sie stellen die Energieversorgung für die Flugzeuge an den Parkpositionen sicher, warten die Notstromaggregate in den Terminalkatakomben, installieren elektrische Bauteile in unterschiedlichsten Bereichen und kümmern sich um sicherheitsrelevante Systeme wie z. B. die Befeuerungstechnik auf der Start- und Landebahn und auf dem Vorfeld. Wenn einmal etwas nicht so funktioniert wie es soll, begeben Sie sich mit Schaltplan, Werkzeug und auch mal einem Laptop auf Fehlersuche und sorgen dafür, dass der Strom wieder fließen kann.
Ihre Ausbildung
Einige Schwerpunkte Ihrer Ausbildung sind:
- allgemeinbildender Unterricht (Deutsch, Sozialkunde, Ethik, etc.)
- grundlegende Kenntnisse zu elektrischen Stromkreisen und Elementen der Stromversorgung
- vertieftes Wissen zu Niederspannungsanlagen, unabhängiger Stromversorgung, Zählerwesen, Tarif und Abrechnung, flughafenspezifische Sondertechnik, Energieversorgung für Luftfahrzeuge, Dokumentationssysteme, erneuerbare Energiesysteme (Photovoltaik) und der Versorgung von Elektrofahrzeugen
Ausbildungsbeginn:
1. September
Dauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsgehalt:
1.068,26 € im 1. Ausbildungsjahr
1.118,20 € im 2. Ausbildungsjahr
1.164,02 € im 3. Ausbildungsjahr
1.227,59 € im 4. Ausbildungsjahr
Ihre Voraussetzungen
- Sie haben die Mittlere Reife und haben Spaß an den Fächern Mathe und Physik.
- Sie haben technisches Verständnis und ein gutes Vorstellungsvermögen.
- Sie sind sehr genau und ausdauernd bei der Suche nach Fehlern und Lösungen.
- Sie haben gute Umgangsformen.
- Sie fasziniert die Flughafenwelt.
Das bieten wir Ihnen
- Spannende Aufgabengebiete und offene Weiterbildungskultur
- Zahlreiche Mitarbeitendenangebote (Kantine, Zuschuss zum ÖPNV, Mitarbeitendenparkplätze und vieles mehr)
- 30 Tage Urlaub
- Hervorragende Altersvorsorge (VBLklassik)
- Corporate Benefits
Bewerbungsstart:
Immer zu Beginn der Sommerferien für das darauffolgende Ausbildungsjahr.