Test der Abflugroute „TEDGO neu“
Ab dem 23. Februar 2023 testete die Deutsche Flugsicherung gemeinsam mit den Airlines eine neue Flugroute. Die Änderung betraf im Durchschnitt maximal 2 Flüge pro Stunde, zunächst über einen Zeitraum von einem Jahr.
Bei dem viel diskutierten neuen Flugverfahren wurde die Abflugstrecke auf der Startbahn Ost in Richtung Süden angepasst. Prinzipiell werden neue Routen durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung so gewählt, dass der Kerosinverbrauch gering ist und möglichst wenige Menschen die startenden und landenden Maschinen hören. Was eine Entlastung für die einen bedeutet, führt fast immer zu einer Mehrbelastung für die anderen. So verzeichnete das eng besiedelte Neckartal im Probejahr einige Flugbewegungen weniger. Die neue, kürzere sogenannte Abflugroute "TEDGO neu" führt stattdessen unter anderem an Wolfschlugen, Nürtingen-Hardt und Oberensingen vorbei.
Empfehlungen zu Änderungen von Flugrouten können von der Fluglärmkommission ausgesprochen werden. Eine solche gibt es für alle deutschen Flughäfen mit einem Lärmschutzbereich – so auch für den Stuttgart Airport. Das Gremium berät unter anderem die Deutsche Flugsicherung bei der Festlegung von Flugrouten und Flugverfahren. Die finale Entscheidung für eine reguläre Aufnahme der neuen Strecke obliegt der Deutschen Flugsicherung und dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung.
Weitere Informationen zur neuen Abflugroute:
Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung Verkehrsministerium Baden-Württemberg Daten zu aktuellen und vergangenen Flugverläufen (DFS-Stanly Track) Fluglärmmessung am Flughafen Stuttgart (TraVis)Transparente Fluglärmmessung im Probebetrieb
Die Flughafengesellschaft begleitete den Probebetrieb bis Februar 2024 mit Lärmmessungen und stellte damit den Gemeinden zuverlässige Daten zur Verfügung. 2021 und 2022 wurden dafür bereits Vergleichsmessungen durchgeführt und die Ergebnisse mit den Gemeinden geteilt. Die mobile Messstation wurde hierfür, wie in der Fluglärmkommission vereinbart, monatlich in jeweils anderen von „TEDGO neu“ betroffenen Städten aufgestellt.
Folgende Auswertungen ergaben die mobilen Messungen:
Die Messstandorte und deren Reihenfolge wurden in der Fluglärmkommission festgelegt.