Anzeige

Datenschutzhinweise zu Foto- und Videoaufnahmen bei der Winterausfahrt 2025 der Flughafen Stuttgart GmbH


I. Name und Anschrift der Verantwortlichen


Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) 
Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart
Postfach 23 04 61
70624 Stuttgart

Telefon: +49 711 948-0
Telefax: +49 711 948-2241
E-Mail: info@stuttgart-airport.com

Gesetzliche Vertreter:
vertreten durch die Geschäftsführung
Ulrich Heppe (Sprecher)
Carsten Poralla

 

II. Wie sind die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten?

Sie können den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der FSG postalisch oder per E-Mail wie folgt erreichen:

Per Post:
Flughafen Stuttgart GmbH
Datenschutzbeauftragter
Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart

Per E-Mail: DSB@stuttgart-airport.com

 

III. Datenkategorien, Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

1. Datenkategorien und Umfang der Datenverarbeitung

Am 21.02.2025 werden bei der Winterausfahrt sowohl Foto- als auch Videoaufnahmen angefertigt. Dabei werden auch Metadaten der jeweiligen Aufnahme (z.B. Standort, Uhrzeit) automatisch erfasst.

Diese Foto- und/oder Videoaufnahmen können (ggf. in Zusammenhang mit Ihrem Vor- und Nachnamen und der Information, dass Sie bei der Flughafen Stuttgart GmbH beschäftigt sind) wie folgt veröffentlicht werden:

  • Veröffentlichung auf unseren Webseiten (z.B. www.flughafen-stuttgart.de)
  • Veröffentlichung auf unseren Social-Media-Kanälen (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn)
  • Veröffentlichung im Rahmen von externer und interner Berichterstattung (z.B. Veröffentlichung im Firmen-Intranet der FSG oder auf Webseiten der FSG)
  • Veröffentlichung in Druckerzeugnissen der FSG (z.B. Flughafen-Magazin „Flugblatt“)

In diesem Kontext findet unter Umständen eine Weitergabe der Daten an Dritte statt. Mehr hierzu entnehmen Sie bitte Punkt IV.

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit dies erforderlich ist, werden wir bei der Erstellung und/oder Veröffentlichung von Foto- oder Videoaufnahmen im Falle von Einzelbildern und bei Bildern auf denen Sie klar zu erkennen sind jeweils Ihre Einwilligung einholen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Ihre Einwilligung ist nicht erforderlich, wenn berechtigte Interessen an der Datenverarbeitung bereits überwiegen. In diesen Fällen bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und berechtigte Interessen

Bei unseren Veranstaltungen werden aufgrund des erfahrungsgemäß hohen Interesses am Flughafen Stuttgart bzw. dem Unternehmen der Flughafen Stuttgart GmbH, sowohl Foto- als auch Videoaufnahmen angefertigt.

Neben der bildlichen Dokumentation dient die Datenverarbeitung im Falle der Winterausfahrt 2025 zudem der internen Kommunikation, der Förderung des Teamgeistes und der Unternehmenskultur sowie dem Employer Marketing und Branding, zur Darstellung der FSG als attraktiver Arbeitgeber.

In diesen Zwecken liegen auch die berechtigten Interessen an der Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

 

IV. An welche Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern werden meine Daten weitergegeben?

1. Unternehmensinterne Empfänger

Ihre Daten werden an zuständige Mitarbeiter im Unternehmen weitergegeben, vor allem an Mitarbeiter des Stabsbereichs K - Corporate Communications & Public Affairs und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe ZH-EB - Marketing & Employer Branding.

2. Externe / Dritte Empfänger

Ihre Daten werden von uns an externe / dritte Empfänger weitergegeben, soweit Sie in die Weitergabe eingewilligt haben, die Weitergabe im Rahmen von gesetzlichen Bestimmungen vorgeschrieben ist, die Weitergabe für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen oder Geschäftsanbahnungen notwendig ist, eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung zur Weitergabe vorliegt oder die Weitergabe auf einer sonstigen Rechtsgrundlage beruht.

Eine Weitergabe an externe bzw. dritte Empfänger kann zum Beispiel in folgenden Fällen erfolgen:

  • Weitergabe der Aufnahme (ggf. in Verbindung mit Ihrem Namen, Position/Amt, Unternehmen dem Sie angehören) an externe Dienstleiste ( z.B. Druckerei, Webseitenersteller, Hosting-Dienstleister;
  • Weitergabe der Aufnahme an Dritte Empfänger im Zuge von Auftritten der FSG in Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook, Twitter/X, Instagram, LinkedIn);
  • Weitergabe der Aufnahme an Dritte Empfänger für Pressezwecke (regionale und überregionale Print- und Onlinemedien z.B. Stuttgarter Zeitungen, Esslinger Zeitung bzw. die Deutsche Presseagentur oder andere Presseagenturen bzw. Onlinemedien wie z.B. Spiegel-Online, Focus-Online, Welt, Bild o.ä.).

 

V. Werden meine Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen weitergegeben?

Eine Datenübermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen ist nicht geplant und findet nicht statt.



VI. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ihre Daten werden von uns verarbeitet und gespeichert, solange es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke (vgl. Punkt III. 3.) erforderlich ist. Entfällt diese Erforderlichkeit, werden die Daten gelöscht, es sei denn der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen.

Aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Bilddaten Ihrer Person in Form von Foto- oder Videoaufnahmen (inkl. Metadaten der jeweiligen Aufzeichnung (z.B. Standort, Uhrzeit)) zu den vorgenannten Zwecken (vgl. Punkt III. 3) bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen (siehe hierzu Punkt VII 7.).

Aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten wir Ihre Daten solange, bis Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (siehe hierzu Punkt VII. 6.), es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Falls und soweit die Verarbeitung Ihrer Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, verarbeiten wir Ihre Daten trotz Ihres Widerrufs oder Widerspruchs.



VII. Welche Rechte habe ich als Betroffener gegenüber der Flughafen Stuttgart GmbH?

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO. Ihnen stehen daher Rechte gegenüber der Flughafen Stuttgart GmbH als Verantwortliche zu. Soweit Sie ein solches Recht geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an:

Flughafen Stuttgart GmbH
Flughafenstraße 32
70629 Stuttgart
E-Mail: Betroffenenrechte@stuttgart-airport.com

Ihnen stehen nachfolgende Rechte zu:

1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien der Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Ihnen steht zudem das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber uns als Verantwortlicher, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir als Verantwortliche müssen diese Berichtigung unverzüglich vornehmen.

3. Recht auf Löschung ("Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (vgl. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO).

Haben wir als Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung dieser personenbezogenen Daten verpflichtet, so werden wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, treffen, um andere, für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von Ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21. DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir als Verantwortliche werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DS-GVO

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu können Sie sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die für die Flughafen Stuttgart GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: Poststelle@lfdi.bwl.de



VIII. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten? Was sind die Folgen der Nichtbereitstellung?

Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Soweit Sie an der Winterausfahrt 2025 teilnehmen möchten, müssen Sie aber damit rechnen, dass Foto- oder Videoaufnahmen Ihrer Person erstellt werden. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, müssen wir Ihnen empfehlen, nicht an der Winterausfahrt teilzunehmen. Aufgrund der erfahrungsgemäß hohen Anzahl an Teilnehmer, ist es uns in der Regel nicht zumutbar/möglich sicherzustellen, dass Sie nicht auf Bildern erscheinen.



IX. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling?

Automatisierte Entscheidungsfindungen im Einzelfall oder ein Profiling gemäß Art. 22 DS-GVO finden nicht statt.

 

XI. Wo finde ich weitere Informationen zum Datenschutz bei der FSG?

Weitere Informationen zum Datenschutz für Beschäftigte der Flughafen Stuttgart GmbH erhalten Sie von Ihren zuständigen Ansprechpartnern der Abteilung Human Resources (ZH).

Anzeige