Allgemeine Gepäckbestimmungen
Übergepäck wird extra berechnet. Handgepäck besteht aus einem kleinen Gepäckstück, das in die Flugzeugkabine mitgenommen werden kann. Ob Ihr Handgepäck die zulässige Größe nicht überschreitet, können Sie an eigens dafür aufgestellten Vorrichtungen neben den Check-in-Schaltern prüfen.
Gefährliche Güter
Achtung
Spitze oder scharfe Gegenstände, die schwere Verletzungen hervorrufen können, dürfen nicht im Handgepäck mitfliegen! Darunter fallen unter anderem Hackwerkzeuge (wie Äxte, Beile und Hackmesser,...), Eisäxte und Eispickel, Rasierklingen, Teppichmesser, Messer (mit einer Klingenlänge über 6 cm), Scheren (mit einer Klingenlänge über 6 cm ab dem Scharnier gemessen), Kampfsportgeräte mit einer Spitze oder scharfen Kante, Schwerter und Säbel. Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre Fluggesellschaft.
Service
Sie können nicht erlaubte gefährliche Güter (z. B. Sprays, Benzinfeuerzeuge) und gefährliche Gegenstände (z. B. Messer, Scheren) bei der Flughafenwache (+49 711 948-3355) gegen eine Gebühr von 6,50 Euro hinterlegen und nach der Reise rund um die Uhr (spätestens nach 6 Wochen) dort wieder abholen.
Elektro-/Elektronikgeräte und Sperrgepäck
Bestimmte Elektro- bzw. Elektronikgeräte wie beispielsweise Handys oder Laptops dürfen während des Fluges nicht benutzt werden. Hinweise dazu stehen in Ihrem Flugticket oder erfahren Sie bei Ihrer Fluggesellschaft.
Haben Sie ein Haustier? Oder sperriges Gepäck wie Surfbretter, Kinderwagen, Golfgepäck oder Fahrräder? Auch das ist kein Problem. Ihre Fluggesellschaft oder Ihr Reisebüro treffen gerne die erforderlichen Vorbereitungen.
Self BAg Drop von Eurowings und Tuifly
Die Fluggesellschaften Eurowings und Tuifly bieten bei uns am Airport den Self Bag Drop an. Mit Hilfe der neuen Service-Stationen können Sie Ihr Gepäck für ausgewählte Flüge selbst schnell und sicher aufgeben. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Airline, ob Sie für Ihren Flug den Self Bag Drop nutzen können. Die Schalter für die Gepäckaufgabe finden Sie hier:
Eurowings: Terminal 1, Abflug, Schalter 150-154
Tuifly: Terminal 3, Abflug, Schalter 320-323
Eurowings TuiflyGepäckbeförderung
Um Ihnen die Gepäckbeförderung so angenehm wie möglich zu machen, stehen an allen Parkhäusern, Parkplätzen, Terminaleingängen und an der Gepäckausgabe Gepäckwagen. Da wir Ihnen die Gepäckbeförderung leider nicht abnehmen können, haben wir uns etwas Besonderes für Sie einfallen lassen: Am Flughafen Stuttgart stehen Ihnen im Gegensatz zu vielen anderen Flughäfen die Gepäckwagen kostenlos gegen Pfand (1Euro, 50Euro-Cent, 25 US Cent oder 1SFR) zur Verfügung!
Noch bequemer: Wir bieten Ihnen am Flughafen Stuttgart einen persönlichen Gepäckträger - Dienst an. Dieser kann unter der Rufnummer +49 152 57685397 (Fax: +49 711 948-4501) gegen eine geringe Gebühr angefordert werden.
Gepäckermittlung
Wenn Sie nach Ihrer Ankunft im Gepäckausgabebereich angekommen sind, finden Sie Ihr Gepäckband durch die Flugnummer auf den Anzeigetafeln. Hier stehen auch Gepäckwagen für Sie bereit - selbstverständlich kostenlos.
Hätten Sie lieber einen Gepäckträger?
Dieser kann unter der Rufnummer +49 152 57685397 gegen eine geringe Gebühr angefordert werden.
Es kommt zwar selten vor, aber: Sollte Ihr Gepäck beschädigt oder nach Ihrer Ankunft nicht aufzufinden sein, dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Fluggesellschaft. Unsere hilfsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich umgehend um Sie kümmern.
Standorte und Kontakt:
- Lufthansa Lost & Found: Hotline +49 800 8 08 80 10 oder +49 69 9530 7962
- S.Ground Lost & Found: Terminal 3, Ankunft strll@s-ground.de
- British Airways Lost & Found: Terminal 3, Abflug +49 699 4519 2273
- Germanwings / Eurowings: E-Mail: baggage@claim.eurowings.com
- Vueling: Hotline +49 180 6700 000
- Air France: Hotline +49 6986798107
- KLM: Hotline +49 6986798107
- Iberia: Hotline +49 69 50 073 874
Für Gegenstände, die im Flieger oder im Vorfeldbus vergessen wurden, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter der Stuttgart Ground Services.
Sie haben etwas am Gate oder in einem unserer Shops vergessen? Für die Gegenstände, die am Flughafen verloren gegangen sind, ist die Flughafenwache zuständig. Schauen Sie direkt auf unsere Fundsachen Online Suche.
Passagiere der Lufthansa können den aktuellen Status Ihres nicht erhaltenen Gepäcks nach der Registrierung beim Gepäckermittlungs-Service im Internet weiterverfolgen. Ist trotz aller Bemühungen verloren gegangenes Gepäck nicht aufzufinden: Jede Fluggesellschaft ist gegen Gepäckverlust versichert!
Gepäckermittlungsservice Lufthansa FluggesellschaftenHinweis
Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Gepäckstücke stets sicher verschlossen und mit Adressaufklebern versehen sind.
Gepäckschließfachanlage
Schließfach | Maße | Preis / Tag |
---|---|---|
Klein | B:35 cm, H: 46 cm, T: 90,5 cm | 2.- EUR |
Mittel | B:35 cm, H: 63 cm, T: 90,5 cm | 4.- EUR |
Groß | B:35 cm, H: 95 cm, T: 90,5 cm | 6.- EUR |
XXL | B: 52 cm, H: 95 cm, T: 90,5 cm | 6.- EUR |
Ski | B: 35 cm, H: 194 cm, T: 60 cm | 6.- EUR |
Schließfächer finden Sie rechts neben dem Terminal 1, hinter dem Gebäude der Wache.
Bezahlart: Münzen (0,5/1,0/2,0); Geldscheine (5,-/10,-); Kreditkarten (Visa, Master); deutsche ec- Karten
Bei Verlust des Tickets 10 Euro.