Hinweis für Passagiere:
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Wir bei der Flughafen Stuttgart GmbH nehmen die Bezeichnungen BORS/BOGY sehr wörtlich, „BO“ steht für „Berufsorientierung“- das heißt für uns, dass wir diese Praktika als Einblick in unsere Ausbildungsberufe anbieten: Elektroniker/-in Dachrichtung Betriebstechnik, Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration, KFZ-Mechatroniker/-in, Mechatroniker/-in und Servicekauffrau/-mann im Luftverkehr.
Über Schülerpraktika bei anderen Firmen am Flughafen können wir keine Auskunft geben.
Wir nehmen Bewerbungen ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal entgegen. Das Online-Bewerbungsformular ist in wenigen Schritten ausgefüllt. Zuletzt sind Ihr Anschreiben und Ihr Lebenslauf sowie eine Kopie des letzten Schulzeugnisses anzuhängen. Fertig!
Wir bieten Schülerpraktika mit einer Dauer von einer Woche an. In unserem Online-Bewerbungsformular sind die Wochen, in denen dies möglich ist, für Sie ersichtlich.
Ein Schülerpraktikum in unseren technischen Ausbildungsberufen ist grundsätzlich ab Klassenstufe 8 möglich. Sollte es sich um ein Pflichtpraktikum der Schule handeln, kann dieses auch zu einem früheren Zeitpunkt absolviert werden. Für ein Schülerpraktikum als Servicekaufmann im Luftverkehr ist mindestens die Klassenstufe 9 notwendig. (Begründung siehe nächste Frage).
Ein Schülerpraktikum als Servicekaufmann im Luftverkehr bieten wir ausschließlich zwischen November und Februar eines jeden Jahres an. In den Sommermonaten ist aufgrund von Kapazitätsgründen kein Praktikum möglich.
Zudem müssen Sie dafür mindestens die Klassenstufe 9 erreicht haben. Ein Servicekaufmann im Luftverkehr arbeitet im Schichtdienst. Da aus diesem Grund das Jugendschutzgesetz eine Ausbildung erst ab einem Alter von 18 Jahren zulässt, wäre der Abstand zwischen Praktikum und möglichem Beginn einer Ausbildung zu groß.
Hat es für Sie beim ersten Mal nicht geklappt, keinen Grund zur Panik. Für eine erneute Bewerbung sind wir offen – allerdings ist das Online-Bewerbungsverfahren nochmals zu durchlaufen.
Ferienjobs sind bei uns leider nicht möglich. Ob andere Firmen Ferienjobs vergeben, können Sie über die Agentur für Arbeit in Leinfelden-Echterdingen erfragen.
Mit Ende des Schuljahres in Baden-Württemberg, also Ende Juli, veröffentlichen wir die Stellenausschreibungen für Ausbildungen, die im September des darauffolgenden Jahres beginnen.
Die Auswahlverfahren finden zwischen Ende September und Anfang Dezember statt. Die Einladungen werden zwei bis drei Wochen vorher verschickt. Nach einer Eingangsbestätigung kann es einige Wochen dauern, bevor Sie wieder von uns hören, zumal auch bei uns Urlaubszeit ist. Generell gilt: je länger Sie nichts von uns hören, umso besser.
Eine gute Beschreibung findet sich in unserem Flughafen-Blog.
Da die Ausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr direkt im Schichtdienst beginnt, erlaubt das Jugendarbeitsschutzgesetz dies nicht.
Für einen Servicekaufmann im Luftverkehr beginnt die früheste Schicht bereits morgens um 03:45 Uhr, die späteste Schicht endet erst um 00:30 Uhr. Sie arbeiten mit Ihrem Ausbilder parallel, auch an ungefähr jedem zweiten Wochenende oder an Feiertagen.
Ein genauer Dienstplan regelt die Dienstzeiten und die freien Tage – diesen erhalten die Servicekaufleute im Luftverkehr ca. einen Monat im Voraus.
Vor Beginn Ihres Studiums absolvieren Sie bereits ein sechsmonatiges Vorpraktikum bei uns. Mit Ablauf der Probezeit des Vorpraktikums sind Sie während des gesamten Studiums bei uns angestellt.
Details dazu finden Sie auf unserer Website oder der Website der Hochschule Worms.
Infos zum Dualen Studium Duale Studenten erzählen Hochschule WormsWeitere Plätze für ein Vorpraktikum für Studierende, die keinen Ausbildungsvertrag mit uns haben, können wir nicht anbieten.
Derzeit haben wir keine Möglichkeit, Ihnen einen solchen Platz anzubieten.
Leider nein.
Nein, wir bieten die Berufsorientierungs-Praktika im Rahmen der Schule (BORS/BOGY) oder Praxissemester im Rahmen eines Studiums an.
Wir möchten den Studierenden, die ein Pflichtpraktikum im Rahmen Ihres Studiums absolvieren müssen, die Chance geben einen Platz zu bekommen.
Freiwillige Praktika können bei uns nur gemacht werden, wenn Sie bereits einen Abschluss als Bachelor haben.
Ein studentisches Praktikum bei uns sollte 6 Monate dauern, eine Verkürzung auf 5 Monate ist in Ausnahmefällen möglich. Der Beginn des Praktikums sollte im März bzw. im September sein.
Wenn Sie sich für ein Praktikum bewerben möchten, das Sie bis vor kurzem auf unserer Website ausgeschrieben sahen, dann ist diese Stelle zwischenzeitlich besetzt, eine Bewerbung macht keinen Sinn.
Wenn Sie ein Praktikum in einem Bereich machen möchten, das nicht in die ausgeschriebenen Stellen passt, können Sie sich initiativ bewerben. Wir prüfen dann, ob wir eine passende Möglichkeit für Sie haben.
Prinzipiell ist das möglich, wenn Sie
Ja, wir haben Zimmer in unserem Wohnheim für Studierende reserviert. Mehr dazu auf unserem Blog.
Erfahrungsberichte von Schülern und Studenten sowie Tipps zur Bewerbung finden Sie außerdem auf dem Blog.
Auszubildende erzählen Praktikanten erzählen Jobbörse der Flughafen Stuttgart GmbH