Unsere Gesellschaft wird immer älter: Ende 2020 lebten in Deutschland etwa 18,3 Millionen Personen ab 65 Jahren; dies entsprach einem Anteil von rund 22 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, dauerhaft Hilfe zu brauchen: In Deutschland gelten über 4 Millionen Menschen als pflegebedürftig. Gut drei Viertel von ihnen wurden zu Hause versorgt, meist allein durch Angehörige. Letztlich ist Pflege aber eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Als Arbeitgeberin hat die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) den Anspruch, ein familienorientiertes Unternehmen für alle Lebensphasen zu sein. Sie unterstützt Flughafenangehörige, die Pflegeverantwortung wahrnehmen, durch Arbeitszeitverkürzung oder Teilzeitmodelle – und bei Bedarf auch spontan. Darüber hinaus gibt es jetzt als erste Anlaufstelle sogenannte betriebliche Pflegelotsinnen und -lotsen.
Wenn Angehörige die Pflegeverantwortung für Familienmitglieder übernehmen, bedeutet das oft eine Doppel- oder sogar Dreifachbelastung: Denn diese Menschen stehen meist mitten im Berufsleben und versorgen oft noch ihre minderjährigen Kinder. Die Pflege von Angehörigen ist zudem mit vielfältigen Anforderungen verbunden – von einer umfassenden zeitlichen Einbindung bis hin zu bürokratischen Aufgaben. Die Balance zwischen eigener Erwerbstätigkeit, Partnerschaft, Kinderbetreuung und Freizeit ist ein anspruchsvoller Spagat.