Hinweis für Passagiere:
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Mein Name ist Teresa Zambo und ich durfte im Rahmen meines Masterstudiums (Management & Personalführung) in der Personalabteilung der FSG mein Praktikum absolvieren, genauer im Bereich des Personalmarketing, -recruiting und der -betreuung. Schon beim Vorstellungsgespräch für diese Stelle wurde mir klar, dass es eine spannende und tolle Zeit werden würde. Die Aufgaben hörten sich allesamt sehr interessant an, und ich wollte mein Praktikum unbedingt hier absolvieren. Glücklicherweise bekam ich die Stelle!
Eine meiner ersten Aufgaben war es, eine schöne Maßnahme zur Mitarbeiterbindung zu organisieren. Wie genau diese aussehen sollte, war mir komplett selbst überlassen. So kam ich eines Tages beim Brainstormen mit meiner Betreuerin Hanna Spreng und meiner Kollegin Anke Beck auf die Idee, in Anbetracht der bevorstehenden Adventszeit einen Adventskalender für die FSG-Mitarbeiter zu planen. Wir weihten als erstes unseren Personalchef Herrn Huber ein: Er fand die Idee sofort klasse und gab uns damit grünes Licht. Ich machte mich direkt an die Koordination und Planung der Details.
Mir war von vorne herein klar, dass der Erlös einem guten Zweck dienen soll. Von der Unternehmenskommunikation der FSG erfuhr ich von verschiedenen Nachbarschaftsprojekten. Da ich ein sehr großes Herz für Tiere hab, entschied ich mich für das Tierheim in Filderstadt, welches zur Zeit ein kaputtes Dach hat. Nun ging es an den Entwurf des Kalenders. Die Eventagentur, die auch den Adventskalender für die Passagiere entwirft, wurde mir als passend für dieses Projekt empfohlen. Ganz unkompliziert und schnell setzte diese meine Ideen um, sodass ich innerhalb weniger Tage bereits den Entwurf für den Kalender in den Händen halten konnte.
Weiter ging es mit dem Einkauf der Geschenke. Es war mir wichtig, dass diese hochwertig und möglichst für jeden geeignet sind. So stellte ich eine bunte Mischung aus Gutscheinen, Sets und einzelnen Stücken zusammen. Gemeinsam mit meiner "Praktikantenkollegin“ aus der Personalabteilung, packte ich diese (möglichst „fairport“-gemäß in Kraftpapier und wiederverwendbaren Verpackungen) einen ganzen Nachmittag lang ein. Spannend wurde es in der letzten Novemberwoche, als es an den Verkauf der Kalender ging, da wir bis dato nicht wussten, wie die Aktion angenommen wird. An drei Tagen lief ich mit meinen Kolleginnen als Verstärkung die verschiedenen Stationen auf dem Campus ab, um möglichst viele Kollegen erreichen zu können. Insgesamt verkauften wir knapp 500 Kalender, also jedem zweiten Mitarbeiter. Eine super Resonanz! Viele FSGler gaben dabei mehr als den einen Euro, den der Kalender symbolisch kostete. So kam am Ende eine Summe von 564 Euro zusammen, welche die FSG verdoppelte, um sie dem Tierheim zu spenden. Einfach toll!
Besonders schön war es für mich, täglich den Gewinner zu ziehen und diesen zu benachrichtigen. Die Kollegen waren so dankbar und freuten sich wahnsinnig über ihre Geschenke. In meiner letzten Woche fand die Überreichung des Schecks an das Tierheim statt. Dafür kam Hanne Dressler, die erste Vorsitzende des Tierheims, mit ihrer 16-jährigen Adoptivhündin Paula zum SkyPort, um den Scheck persönlich entgegen zu nehmen. Es war unglaublich rührend, wie sehr sie sich über die gespendete Summe freute. Das war an dem ganzen Projekt mein persönliches Highlight! Ich bin sehr dankbar, dass ich dieses Projekt leiten und koordinieren durfte und ich hoffe, die Kollegen der FSG behalten die Aktion positiv in Erinnerung.
Aus Datenschutzgründen werden die Kommentare erst geladen, wenn Sie den Disqus-Dienst aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass nach Ihrer Zustimmung Daten mit anderen externen Diensten ausgetauscht werden.
Datenschutzhinweis lesen
Die Rettungshundestaffel auf dem Krautfest in Leinfelden-Echterdingen ist eine ganz frühe Kindheitserinnerung von mir. Ich erinnere mich daran, wie aufregend es war, als Kind ganz vorne vor der Absper… weiterlesen
Das heißt auch: Laufband statt Paternoster, Turbinenrauschen anstelle von Glockenspiel und Vorfeld statt Marktplatz. Für sechs Wochen tausche ich, Ann-Katrin Gehrung, meinen Arbeitsplatz im Rathaus de… weiterlesen
Auch dieses Jahr war es Ende April für 12 Mädels wieder so weit: Der Girls‘ Day am Flughafen Stuttgart stand an. An diesem Tag geht es darum, Mädchen ab der 7. Klasse, „typische Männerberufe“ vorzuste… weiterlesen
Schon wieder jemand neues der hier schreibt?... So ist es;) Ich möchte mich zunächst kurz vorstellen, ohne euch einen ermüdenden Roman vorzusetzen. Ich heiße Stefanie Schwefel, bin 23 Jahre alt und se… weiterlesen
Mit einem Flughafen verbinden die meisten Menschen die schönste Zeit des Jahres – die Urlaubszeit. Wird man Teil der Flughafen Stuttgart-Crew, so ist dieses Gefühl auch bei den Mitarbeitern zu spüren.… weiterlesen