Hinweis für Passagiere:
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Mein Name ist Stephan Thomas, ich bin 33 Jahre jung und arbeite seit 3 Jahren am Flughafen. Ursprünglich habe ich Industriekaufmann gelernt, war aber schon vorher sehr IT-interessiert. Nach meiner Ausbildung wurde ich in meiner damaligen Firma in die EDV übernommen und zum Programmierer umgeschult. Später wechselte ich dann zur Administration von Novell- und Microsoft-Netzwerken und spezialisierte mich auf Hardware-Reparaturen. Nun arbeite ich schon seit über 12 Jahren mit ständiger Begeisterung in der IT-Branche.
Mein Kindheitstraum war, einmal an einem Flughafen zu arbeiten - 2008 hat es geklappt! Ich bin als Professional Systems Engineer bei der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) eingestiegen, und war gleich von Anfang an beeindruckt: Noch nie habe ich so viele verschiedene Systeme auf einmal gesehen - Gepäckverteiler, Sprachspeicher, Zutrittskontrolle, Video-Überwachung - um nur ein paar zu nennen. Nicht alle haben direkt mit der Luftfahrt zu tun, sind aber nötig an einem öffentlichen Platz wie diesem. Meine Hauptaufgabe ist die Client-/Server-Administration. Welche Mitarbeiterin, welcher Mitarbeiter nutzt welche Programme auf seinem PC, wer braucht Daten von welchem Server, wer benötigt Zugriff auf welche Verzeichnisse – das sind nur einige der Themen, mit denen ich mich täglich befasse.
Zusätzlich bin ich zweiter Rechenzentrumsverantwortlicher, kümmere mich um die großen Multifunktionsdrucker, die Zeiterfassungsgeräte (Stempeluhren), den Mail-Server und das CRM-System (unsere Datenbank für Kundenkontakte). Dabei komme ich mit vielen netten Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen in Kontakt, freue mich immer, wenn ich ihnen bei PC-Problemen helfen kann und sehe, dass unsere Arbeit geschätzt wird.
Am interessantesten für mich ist aber die Teilnahme am Projekt „Genesis“ seit Januar 2011. Von vornherein zu planen, wie zukünftig bei der FSG Software paketiert und verteilt wird, wie der neue Windows 7 Client auf der neuen Hardware aussieht, wie die Netzwerkdrucker eingebunden werden, usw., nimmt viel Zeit und Grips in Anspruch. Unzählige Meetings stehen an, Überstunden gehören dazu – und leider auch kleine Rückschläge, frei nach dem Motto: Ein Schritt zurück und zwei nach vorn. Aber ich habe sehr viel Neues dazugelernt und bin froh, diese Erfahrung gemacht zu haben. Leicht gemacht hat mir das auch die enge Zusammenarbeit mit meinen super Teamkollegen – nicht nur im Projekt. Wir unterstützen uns gegenseitig und jeder profitiert von der Erfahrung des anderen.
Aus Datenschutzgründen werden die Kommentare erst geladen, wenn Sie den Disqus-Dienst aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass nach Ihrer Zustimmung Daten mit anderen externen Diensten ausgetauscht werden.
Datenschutzhinweis lesen
Einmal im Jahr gibt es am Stuttgarter Flughafen eine Kofferversteigerung: Koffer, die mindestens 6 Monate lang nicht aus dem Lager der Gepäckermittlung abgeholt wurden, kommen dann unter den Hammer. J… weiterlesen
Über drei Jahre ist es nun schon her, dass wir, Andreas Arlt und Lennart Bussmann, die Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration beim Flughafen begonnen haben (siehe dazu auch And… weiterlesen
Während beim Menschen das Nervensystem aus vernetzten Nervenzellen (Neuronen) besteht, die sämtliche Abläufe im Körper steuern, besteht beim Flughafen Stuttgart das „Nervensystem“ aus Kupfer und Glas.… weiterlesen
Störungen beheben, aufnehmen oder weitergeben ist die eine Sache in meinem Job in der IT am Flughafen Stuttgart (darüber hatte ich in meinem ersten Blog-Beitrag berichtet: „Wenn die IT macht, was sie… weiterlesen
Heute darf ich Ihnen als Bereichsleiter Facility Management & IT ein Projekt vorstellen, das in unserem Bereich mit sehr viel Know-How und Engagement durchgeführt und beendet wurde. Mein Name ist… weiterlesen