Hinweis für Passagiere:
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Kfz-Ausbildung bei der Flughafen Stuttgart GmbH …ein Lacher ??? Manchmal möchte ich gern die Ausbildung der Kfz-Mechatroniker nur einen Tag so erleben, wie ihn sich manch einer der Kollegen, Freunde und Bekannte vorstellt: In einem streng nach Plan geordneten Ablauf ohne auch nur die geringste Abweichung…. Der Meister macht vor,…zeigt,…erklärt und die lieben „Kleinen“ machen alles schön nach…so lange bis alle Handgriffe perfekt sitzen! Und die Lernerfolgskontrollen belegen schwarz auf weiß, wo sich die Auszubildenden mit ihrem Leistungs- und Wissensstand gerade befinden…
So mag sich das vielleicht der eine oder andere in seiner Vorstellung ausmalen…schließlich ist eine Berufsausbildung doch eine ernste Angelegenheit. Soll hier doch der Grundstein für ein langes und erfolgreiches Berufsleben gelegt werden… Oder???
Sicher, aber bitte mit Spaß an der Sache – und wenn möglich mit sehr viel Spaß! Wir wollen die Auszubildenden ja anregen aus eigenem Antrieb so viel wie möglich zu lernen. Niemand lernt gerne, wenn er in ein monotones Ausbildungsprogramm gesteckt wird und immer der erhobene Zeigefinger des Ausbilders jedweden Spaß an der Sache unterbindet.
Und nun ganz konkret, so sieht unser Tag wirklich aus: Der Auszubildende bekommt morgens seine Aufgabenstellung (z.B. Wartung an einem Pkw durchführen) und arbeitet dann den Tag über diesen Auftrag “eigenverantwortlich“ ab. Die Ausbilder greifen nur noch bei unvorhergesehenen Problemen ein oder weisen auf besondere technische Eigenheiten direkt am Fahrzeug näher hin. Natürlich wird die korrekte Durchführung der Arbeiten und die Betriebssicherheit der Fahrzeuge von den Ausbildern überwacht.
Nun sieht das Ganze aber eher nach noch mehr Ernst als Spaß und vor allem nach viel Arbeit aus, doch genau darin besteht bei uns der Schlüssel zum Spaß: Der Auszubildende kann die Arbeiten am Fahrzeug selbst planen und durchführen. Dadurch erfährt der Auszubildende aus eigenem Blickwinkel, wie weit er schon in der Lage ist, bestimmte Arbeiten durchzuführen. Je mehr er kann, und je selbstständiger er wird, umso mehr Spaß macht es ihm schließlich.
Und auch der Erfolg ist messbar: Unsere Auszubildenden sind durchweg im schulischen 1er- und 2er- Bereich und schließen auch in den praktischen Prüfungen auf sehr hohem Niveau ab.
Da lach ich doch!!! Und die Azubis auch!!!
Fortsetzung folgt….
Aus Datenschutzgründen werden die Kommentare erst geladen, wenn Sie den Disqus-Dienst aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass nach Ihrer Zustimmung Daten mit anderen externen Diensten ausgetauscht werden.
Datenschutzhinweis lesen
Wie ich im ersten Teil schon berichtet habe, mache ich hier am Flughafen Stuttgart meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Letztes Mal habe ich euch von dem Bewerbungsverfahren und wie meine… weiterlesen
Mein Name ist Marie, ich bin 19 Jahre alt und absolviere meine Ausbildung am Stuttgarter Flughafen – nicht zur Servicekauffrau im Luftverkehr oder als Flugbegleiterin, und ich werde auch keine Pilotin… weiterlesen
Auch dieses Jahr war es Ende April für 12 Mädels wieder so weit: Der Girls‘ Day am Flughafen Stuttgart stand an. An diesem Tag geht es darum, Mädchen ab der 7. Klasse, „typische Männerberufe“ vorzuste… weiterlesen
„Entschuldigung, sind wir hier richtig am Check-in-Schalter für den Flug nach Fuerteventura?“ Ein kurzer Blick auf die Reiseunterlagen reicht aus, um den Passagieren mitteilen zu können, dass sie bei… weiterlesen
Kommen wir abschließend noch zu den Schulnoten. Dies verursacht erfahrungsgemäß einigen Bewerbern ein ungutes Bauchgefühl. Leider wird dieses Thema in den Betrieben ganz unterschiedlich gesehen. Was i… weiterlesen