Hinweis für Passagiere:
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Nun bin ich schon seit fast 7 Monaten am Flughafen Stuttgart und absolviere meine Ausbildung als Bürokaufmann. Anfangs machte ich mir Gedanken, wie Firmen reagieren, wenn sich ein Rollstuhlfahrer bei ihnen bewirbt. Ablehnen oder eine Chance geben? Nach vielen Absagen kam dann endlich eine erfreuliche Nachricht: Der Flughafen Stuttgart lud mich zum Eignungstest ein. Der 1. Schritt in die richtige Richtung.
Aufgeregt machte ich mich auf den Weg zum Eignungstest. Fragen wie „Werden mich die Leute komisch anschauen?“ oder: „Werden Sie mich trotz meiner Behinderung wie jeden anderen Bewerber behandeln?“ blieben zunächst offen. Endlich angekommen merkte ich sehr schnell, dass meine Sorgen unbegründet waren. Ich fühlte mich sofort wohl, und die Leute akzeptierten mich so, wie ich bin. Ich war sogar etwas „erfreut“, dass ich nicht der einzige bin, der im Rollstuhl sitzt.
Erleichtert aber trotzdem noch aufgeregt absolvierte ich den Eignungstest.
Wenige Tage darauf bekam ich dann endlich den lang ersehnten Anruf, der mir zunächst die Sprache verschlug … die 1. Hürde hatte ich geschafft. Nun zum 2. Schritt: dem Vorstellungsgespräch. Noch viel aufgeregter als beim Eignungstest begann ich das Vorstellungsgespräch. Doch diese Aufregung verflog sofort, da die anwesenden Mitarbeiter so freundlich und aufgeschlossen waren.
Nach einer weiteren gefühlten Ewigkeit bekam ich schließlich den 2. Anruf. Ich konnte es nicht glauben: Das Bangen um einen Ausbildungsplatz hatte endlich ein Ende! Endlich hatte ich eine Lehrstelle gefunden!
Nun durchlaufe ich in meiner Ausbildungszeit viele spannende Abteilungen wie z.B. die Abteilungen Marketing, IT-Supportcenter, Immobilien, Buchhaltung, Personalabteilung, etc.. Wo auch immer ich bis jetzt war, akzeptierten mich die Mitarbeiter und behandelten mich auch so, wie jeden anderen Azubi, was ich auch gut finde. Trotz Handicap komm ich im Betrieb super zurecht. Das war auch ein Problem, das mir beim Bewerben durch den Kopf ging: Welche Betriebe sind behindertengerecht ausgestattet? Doch das ist hier am Flughafen gar kein Problem. Die Ausbildung macht mir richtig Spaß, und ich bin gespannt, was die nächsten Jahre noch auf mich zukommt.
Aus Datenschutzgründen werden die Kommentare erst geladen, wenn Sie den Disqus-Dienst aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass nach Ihrer Zustimmung Daten mit anderen externen Diensten ausgetauscht werden.
Datenschutzhinweis lesen
Wie ich im ersten Teil schon berichtet habe, mache ich hier am Flughafen Stuttgart meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Letztes Mal habe ich euch von dem Bewerbungsverfahren und wie meine… weiterlesen
Mein Name ist Marie, ich bin 19 Jahre alt und absolviere meine Ausbildung am Stuttgarter Flughafen – nicht zur Servicekauffrau im Luftverkehr oder als Flugbegleiterin, und ich werde auch keine Pilotin… weiterlesen
Auch dieses Jahr war es Ende April für 12 Mädels wieder so weit: Der Girls‘ Day am Flughafen Stuttgart stand an. An diesem Tag geht es darum, Mädchen ab der 7. Klasse, „typische Männerberufe“ vorzuste… weiterlesen
Hallo zusammen, der Lebenslauf – gerade für Bewerber, deren letzte aktive Bewerbungsphase ein Stückchen zurückliegt – ist zwar formal betrachtet weitestgehend vordefiniert, birgt jedoch auch für „alte… weiterlesen
„Entschuldigung, sind wir hier richtig am Check-in-Schalter für den Flug nach Fuerteventura?“ Ein kurzer Blick auf die Reiseunterlagen reicht aus, um den Passagieren mitteilen zu können, dass sie bei… weiterlesen