Ausbildung am Airport: Elektroniker Betriebstechnik
Mein Name ist Dominik Scharpf. Ich bin im 2. Ausbildungsjahr zum Elektroniker der Betriebstechnik bei der Flughafen Stuttgart GmbH. Was ist das Besondere an meiner Ausbildung? Und was macht man so als Elektroniker an einem Flughafen?
Wir sind unter anderem für die Vorfeldbefeuerung und die Hindernis- und Gefahrenfeuer zuständig. Keine Angst, da brennt nichts, zumindest nicht tatsächlich. Gemeint sind ganz verschiedene Lampen auf und neben der Start- und Landebahn sowie im Einflugbereich beispielsweise auf der Weidacher Höhe. Befeuerung hat übrigens nichts mit einem tatsächlichen Feuer zu tun, sondern damit, dass wir ein (Flug-) Hafen sind, und Seehäfen hatten früher tatsächliche Leuchtfeuer, damit sie auch bei Nacht von den Schiffen gefunden werden konnten. Für nichts anderes dienen die Lampen auf unseren Flugbewegungsflächen.
Allerdings haben wir wie schon gesagt nicht nur Lampen direkt auf der Start- und Landebahn oder dem Vorfeld. Auch in der Einflugschneise beispielsweise auf der Weidacher Höhe sind sie angebracht, und darüber möchte ich kurz etwas berichten: Auf der Weidacher Höhe stehen Hindernis- und Gefahrenfeuer. Es gibt regelmäßig sogenannte Kontrollfahrten, bei denen wir überprüfen, ob alle Lampen noch in Ordnung sind. Wenn uns dabei auffällt, dass eines der Feuer (Lampen) defekt ist, legen wir los. Doch so ein Lichtmast ist ca. 30 Meter hoch! Wie wir da raufkommen? Mit einer Feuerwehr-Drehleiter von der Flughafen Feuerwehr. Diese Drehleiter kann bis auf 54 Meter ausgefahren werden … eine beachtliche Höhe! Um so eine Lampe zu wechseln, sind wir meistens zu zweit. Einer bleibt im Korb der Drehleiter, und der andere geht auf den Mast und wechselt die Birnen aus. Von da oben hat man einen wunderbaren Blick auf den Stuttgarter Flughafen. Echt genial.
Natürlich gibt es noch viele andere Aufgabenbereiche im Berufsfeld des Elektronikers der Fachrichtung Betriebstechnik, die nicht weniger interessant sind, aber die finden in normaler Höhe statt.
15.02.2012
Aus Datenschutzgründen werden die Kommentare erst geladen, wenn Sie den Disqus-Dienst aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass nach Ihrer Zustimmung Daten mit anderen externen Diensten ausgetauscht werden.
Datenschutzhinweis lesen
Ähnliche Artikel
-
Ausbildung
Meine Ausbildung am Flughafen - Kofferversteigerung und Erstflug (Teil 2)
Wie ich im ersten Teil schon berichtet habe, mache ich hier am Flughafen Stuttgart meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Letztes Mal habe ich euch von dem Bewerbungsverfahren und wie meine… weiterlesen
-
Ausbildung
Meine Ausbildung am Flughafen Stuttgart – Bewerbung und erste Wochen (Teil 1)
Mein Name ist Marie, ich bin 19 Jahre alt und absolviere meine Ausbildung am Stuttgarter Flughafen – nicht zur Servicekauffrau im Luftverkehr oder als Flugbegleiterin, und ich werde auch keine Pilotin… weiterlesen
-
Praktikum
Girls' Day 2017
Auch dieses Jahr war es Ende April für 12 Mädels wieder so weit: Der Girls‘ Day am Flughafen Stuttgart stand an. An diesem Tag geht es darum, Mädchen ab der 7. Klasse, „typische Männerberufe“ vorzuste… weiterlesen
-
Ausbildung
Ferienzeit im Terminal
„Entschuldigung, sind wir hier richtig am Check-in-Schalter für den Flug nach Fuerteventura?“ Ein kurzer Blick auf die Reiseunterlagen reicht aus, um den Passagieren mitteilen zu können, dass sie bei… weiterlesen
-
Ausbildung
Bewerbung: Schulnoten
Kommen wir abschließend noch zu den Schulnoten. Dies verursacht erfahrungsgemäß einigen Bewerbern ein ungutes Bauchgefühl. Leider wird dieses Thema in den Betrieben ganz unterschiedlich gesehen. Was i… weiterlesen