Hinweis für Passagiere:
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Bitte beachten Sie die geltenden Bestimmungen rund um Ihre Flugreise: Zur Passagierinformation
Immer wenn ich stolz berichte, dass ich beim Flughafen tätig bin, werde ich von Freunden und Bekannten gefragt „als Pilot oder Flugbegleiter“? Wenn ich dann erzähle, dass ich eine Ausbildung zum Bürokaufmann mache, ernte ich nur enttäuschte Blicke. Meistens sparen es sich die Leute weiter nachzufragen. Was eigentlich mehr als schade ist, da auch der Beruf eines Bürokaufmanns am Flughafen seinen besonderen Reiz hat. Oder wer hat schon einmal die Möglichkeit, auf dem Vorfeld hautnah den Airbus A380 zu bestaunen, in der Mittagspause auf der Besucherterrasse einen Blick auf die Starts und Landungen der Flugzeuge zu erhaschen und mit einem Verkehrsmitarbeiter auf dem Rollfeld bei der Vorfeldkontrolle mitfahren zu dürfen.
Doch auch die Hauptaufgaben, die in der Ausbildung woanders liegen, sind durchaus spannend. In den Abteilungen Finanzbuchhaltung, Personal & Soziales, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit u. v. m. werden einem die grundlegenden Aufgaben des Bürokaufmanns vermittelt. Sogar eigene Projekte darf man als Auszubildender steuern. In der Umweltabteilung durfte ich mit der Erstellung eines Gefahrgut-Flyers meiner Kreativität freien Lauf lassen. Meine Schreibkünste konnte ich in der Presseabteilung beim Schreiben von Artikeln unter Beweis stellen. Ein weiterer Bereich, der mir gut gefallen hat, ist der Einkauf. Nun waren Organisation und Verhandlungskünste gefragt. Ich durfte Angebote einholen, verhandeln und Bestellungen schreiben. Stolz war ich vor allem darauf, selbständig zu arbeiten und mit Lieferanten am Telefon zu verhandeln.
Der Beginn der Ausbildung war eine ganz schöne Umstellung von der Realschule rein ins Berufsleben. Aus halbtags Schule wurde ganztags arbeiten. Die ersten Wochen waren damals sehr anstrengend. Abends habe ich dann meistens noch Abend gegessen und bin kraftlos ins Bett gefallen. Auch Freunde treffen und Freizeitaktivitäten mussten nun kürzer treten. Doch auch diese Umstellung wurde schnell zur Gewohnheit. Nach den Ferien ist die Freude groß, wieder arbeiten zu gehen. Neben einem geregelten Tagesablauf, habe ich nun ein Aufgabengebiet, das mir Spaß macht. Jetzt geht es mir schon so, dass die Tage wie im Fluge vorbeirauschen, wenn ich mal wieder in eine Aufgabe vertieft bin.
Aus Datenschutzgründen werden die Kommentare erst geladen, wenn Sie den Disqus-Dienst aktiviert haben. Bitte beachten Sie, dass nach Ihrer Zustimmung Daten mit anderen externen Diensten ausgetauscht werden.
Datenschutzhinweis lesen
Wie ich im ersten Teil schon berichtet habe, mache ich hier am Flughafen Stuttgart meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Letztes Mal habe ich euch von dem Bewerbungsverfahren und wie meine… weiterlesen
Mein Name ist Marie, ich bin 19 Jahre alt und absolviere meine Ausbildung am Stuttgarter Flughafen – nicht zur Servicekauffrau im Luftverkehr oder als Flugbegleiterin, und ich werde auch keine Pilotin… weiterlesen
Auch dieses Jahr war es Ende April für 12 Mädels wieder so weit: Der Girls‘ Day am Flughafen Stuttgart stand an. An diesem Tag geht es darum, Mädchen ab der 7. Klasse, „typische Männerberufe“ vorzuste… weiterlesen
„Entschuldigung, sind wir hier richtig am Check-in-Schalter für den Flug nach Fuerteventura?“ Ein kurzer Blick auf die Reiseunterlagen reicht aus, um den Passagieren mitteilen zu können, dass sie bei… weiterlesen
Kommen wir abschließend noch zu den Schulnoten. Dies verursacht erfahrungsgemäß einigen Bewerbern ein ungutes Bauchgefühl. Leider wird dieses Thema in den Betrieben ganz unterschiedlich gesehen. Was i… weiterlesen